Die EVP Aargau befürwortet die Revision energieAARGAU 2025 grundsätzlich. Allerdings fehlen ihr die Schonung der begrenzten Ressourcen als Motivation und der Konsum als Handlungsfeld. Im interkantonalen Vergleich wären ambitioniertere Ziele möglich…
Die EVP unterstützt die Umbenennung von Gemeindeammann zu Gemeindepräsidium, lehnt aber die Anpassungen bezügliche Einwohnerrat und Regierungspräsidium ab.
Die EVP steht dem Projekt grundsätzlich positiv gegenüber, äussert jedoch Kritik an der zusätzlichen Verkehrsbelastung von Aarau und Oberentfelden in Richtung Autobahn, bemängelt die vorgesehene Veloroute und wünscht sich Planunterlagen im…
Die EVP Aargau bejaht das geplante kantonale Integrationszentrum in Aarau und spricht sich in der Anhörung für den Ausführungskredit in der Höhe von 43,59 Millionen Franken aus.
Die EVP Aargau unterstützt die geplanten Anpassungen des Gesetzes über Raumentwicklung und Bauwesen mehrheitlich. Sie begrüsst insbesondere die zeitgemässe digitale Abwicklung von Bauverfahren, mahnt aber unbürokratische bürgernahe Lösungen für…
Die EVP Aargau unterstützt den geplanten Beitritt des Kantons Aargau zur Greater Zurich Area (GZA). Sie begrüsst die vom Regierungsrat vorgebrachten Argumente und erachtet diese als sachlich richtig und wirtschaftlich zielführend.
An der Generalversammlung der EVP Aargau vom 27. März 2025 hat das bisherige Co-Präsidium wie angekündigt sein Amt niedergelegt. Die Generalversammlung wählte Patricia Fuhrer und Christian Minder als neues Co-Präsidium.
Die EVP Aargau ist einverstanden, dass der Kanton Aargau einen langfristigen Beitrag an die nationale Salzversorgung leistet und stimmt der Festlegung der vier Abbaugebiete zu. Sie erachtet Gebiet „Nordfeld“ als gut geeignet und findet es richtig,…
Die EVP will keine weiteren Verschärfungen für Einbürgerungen, weder bei der Sprache, noch bei erhaltenen Bussen. Um Willkür zu verhindern soll neu nicht mehr der Grosse Rat, sondern das Departement entscheiden, ob das Recht eingehalten wurde.
Anpassungen am Finanz- und Lastenausgleich zwischen den Gemeinden sind auch für die EVP unbestritten nötig. Neu die Strassenlänge als Indikator zu verwenden sieht sie allerdings aus mehreren Gründen kritisch.
Mit der heute vom Parlament beschlossenen Individualbesteuerung ersetzt das Parlament die Heiratsstrafe durch eine neue Ehestrafe für Paare mit ungleichem Einkommen. Die Nachteile des Systemwechsels sind gross: Tausende Franken höhere Steuern für…
Am 12. Juni hat der Nationalrat mit klarer Mehrheit die Volksinitiative «200 Franken sind genug!» abgelehnt. Auch die EVP stellt sich entschieden gegen diese Initiative. Die Folgen eines solchen Kahlschlags wären für die Medienlandschaft, die…
Seit bald drei Jahren ist Eveline Fenner «Stapi» der Zürcher Stadt Affoltern am Albis. Die 58-jährige Finanzfachfrau war zuvor Präsidentin der Rechnungsprüfungskommission, bevor sie 2022 mit dem besten…